Holotropes Atmen
Die Inhaberin der Praxis Mandala, Michèle Britschgi, hat Ihre Berufsausbildung in den besten nationalen und ausländischen Instituten erworben. Dank einem kontinuierlichen Aktualisierungsprozess, verwendet Sie die modernsten Werkzeuge und Methoden.
Hinzu kommt das hohe Niveau der Ausstattung und Ausrüstung der Praxis. Ausstattung und Technik bieten die Möglichkeit, das Problem zu verstehen und folglich optimal behandeln zu können.
Holotropes Atmen und seine geistigen Wurzeln
Zu allen Zeiten, in allen Kulturen haben Menschen erweiterte Bewusstseinsräumen aufgesucht und genutzt, um Antworten auf existentielle Fragen des Daseins zu erhalten. Zu den Techniken, die inneren Räume zu erkunden, gehört auch das Holotrope, im Wortsinn: auf Ganzheitlichkeit zielende Atmen. Es hat seie Wurzeln in mystischen Überlieferungen und spirituellen Traditionen ebenso wie in den Erkenntnissen der Naturwissenschaft und der modernen Bewusstseinsforschung.
Das Holotrope Atmen bringt uns in Kontakt sowohl mit den Konflikten und Turbulenzen unseres Lebens als auch mit den Tiefenschichten unserer Persönlichkeit. Das Holotrope Atmen als eine Form vertieften Atmens bringt uns in Berührung mit dem, was die einen als den "inneren Heiler" erfahren, andere als das höhere Selbst oder das eine Bewusstsein - es führt zum Kern unseres Wesens, in dem Heilung wurzelt.
Dao-Sprichwort:
"Atme weise und bewußt,
denn der Atem
ist das Letzte im Leben,
das Dich begleitet."